Du möchtest Kerzen selber machen und suchst nach kreativer Inspiration? Dann habe ich gleich mehrere Ideen für dich, wie du z. B. mit Duftöl Kerzen im Glas selber machen kannst oder die angesagten “Twisted Candles” durch einfaches Kerzen drehen erreichst. Wie du Bienenwachskerzen und Bubble Kerzen selber machst, zeige ich dir ebenfalls auf dieser Seite oder darf es sogar die Königsdiziplin, das Kerzen flechten sein?
Kerzen bemalen & Verzieren: 20+ Ideen zum Verschenken
Bye, Bye Mücken: Citronella Kerzen selber machen
aye-aye-diyLavendel Duftkerzen im Glas selber machen
aye-aye-diySo leicht geht Kerzen drehen & flechten – DIY Anleitung
bienenwachskerzen selber machen: 4 Varianten
aye-aye-diyKerzen selber machen: Welches Wachs eignet sich am besten?
Welches Wachs sich für DIY Kerzen eignet, kommt etwas auf den Zweck an. Möchtest du Kerzen drehen, klappt das von der Technik her besonders gut mit durchgefärbten Paraffinkerzen. Paraffin wird jedoch aus Erdöl gewonnen und Paraffinkerzen stehen in der Kritik, häufig stark zu rußen und damit beim Abbrennen CO2 und gesundheitsbedenkliche Stoffe freizusetzen, zum Beispiel Benzol. Deshalb ist es so schön, dass du Kerzen selber machen und damit Einfluss darauf nehmen kannst, welches Wachs du verwendest.
Zu den natürlichen Wachssorten gehören z. B. Bienenwachs und Rapswachs, die du beide als praktische Wachspastillen zum Schmelzen fertig kaufen kannst.
Gibt es nachhaltiges Wachs für Kerzen?
Bienenwachs ist z. B. ein natürliches Restprodukt aus Bienenwaben, das übrig bleibt, wenn die Bienen die Waben verlassen. Für die Produktion von Bienenwachs für uns zum Weiterverarbeiten wird jedoch eine große Menge Wachs benötigt. Da Bienen vom Aussterben bedroht sind, solltest du deshalb nur ein 100%iges Naturprodukt aus Bio Bienenwachs von regionalen Imkereien in Deutschland kaufen.
Kleine Imkereien tragen mehr zum Schutz der Tiere bei, weil sie die natürlichen Kreisläufe der Bienen in der Regel mehr beachten (als große Firmen aus Übersee), auch wenn sie dadurch kleinere Mengen und weniger Profit erwirtschaften. Als vegane Alternative zu Bienenwachs kannst du auch Rapswachs nehmen.
Rapswachs: Nachhaltig & ergiebig
Inzwischen arbeite ich am liebsten mit Rapswachs. Es hat den Vorteil, dass es aus einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff gewonnen wird, der in Deutschland und Europa angebaut werden kann (im Gegensatz zu Sojawachs aus Sojapflanzen, für die viel Regenwald herhalten muss). Kaufe auch hier ein Produkt in Bio-Qualität, um sicher zu gehen, dass beim Anbau von Raps keine Pestizide in die Natur gelangen.
Rapswachs brennt nicht nur CO2-neutraler, sondern auch langsamer ab, weshalb du lange Freude an DIY Kerzen aus Rapswachs haben wirst.
Ganz viel Spaß wünsche ich dir jetzt beim Kerzen selber machen!