Kerzen bemalen Ideen zum Verzieren mit Candle Pens

Kerzen bemalen & Verzieren: 7 Ideen zum Verschenken

Kerzen bemalen macht so viel Spaß, wie es aussieht und mit nur wenigem Zubehör kannst du Kerzen jederzeit zu tollen Last-Minute Geschenken verzieren. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einer Taufe: kleine Aufmerksamkeiten können wir das Jahr über öfter gebrauchen und da bei mir das DIY Kerzenfieber schon länger ausgebrochen ist, wollte ich auch das Kerzen selbst bemalen einmal testen. Welche Stifte du brauchst und wie du am besten vorgehst, habe ich in diesem Beitrag zusammen gefasst.

Kreativ & meditativ: Kerzen Bemalen für Einsteiger

Beim Kerzen Verzieren mit Mustern kannst du grundsätzlich alle Motive ausprobieren, die dir zum jeweiligen Anlass einfallen. Ich bin mit einfachen Ideen gestartet, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen und finde Punkte, Striche & Co. zum Beispiel schon sehr dekorativ für den Anfang 🙂

Es bieten sich aber auch Motive für zahlreiche Anlässe an:

  • Zahlen – z. B. zum 70. Geburtstag
  • kleine Fische zur Taufe
  • Kleeblätter zum Neuen Jahr
  • Herzen zum Valentinstag
  • Kerzen gestalten zu Weihnachten (s. u.)
  • Kerzen beschriften mit Namen zur Hochzeit
  • Geburtskerzen gestalten
  • uvm.!


Stifte zum Kerzen bemalen

Doch womit lassen sich Kerzen genau bemalen? Bisher habe ich 2 Varianten gesehen:

Wenn du zufällig farbige Teelichter zuhause hast, kannst du einfach mit einem dünnen Pinsel in das flüssige Wachs der angezündeten Teelichter tunken und dein Wunschmotiv so auf die Kerzen bringen.

Eine andere Möglichkeit sind Kerzenstifte, die auf der Basis von Bienenwachs und meistens unter dem Namen Candle Pens verkauft werden. Hier kommt das flüssige Wachs aus dem Stift und wird über die Stiftspitze aufgetragen.

Dieses Zubehör habe ich zum Kerzen Verzieren verwendet:

  • Stabkerzen in verschiedenen Farben – für größere Motive gerne Stumpenkerzen nehmen
  • Candle Pens (hier: in hellblau, gold, braun und mittelblau oder auch im bunten Set von anderen Anbietern erhältlich*
  • Unterlage
  • Küchenrolle
  • ggf. Papier zum Üben

Aus den Bewertungen verschiedener Produkte habe ich heraus gelesen, dass die Trocknungszeit unterschiedlich lang ausfallen kann. Ich habe die Kerzenwachsstifte von Kreul ausprobiert, hier sind die Motive nach recht kurzer Zeit (ca. einer Stunde) getrocknet, von daher kann ich sie empfehlen (Markennennung, Werbung unbeauftragt). Für die Dosierung braucht es etwas Fingerspitzengefühl, mehr dazu in der Anleitung unten.

*Partnerlink: Bei einem Kauf über den Link erhalte ich eine kleine Provision von Amazon, ohne dass dein Kaufpreis dadurch beeinflusst wird (Affiliate, Werbung unbeauftragt).

Anleitung zum Kerzen verzieren

Schritt 1) Breite die Unterlage aus und lege dir alle Kerzen zum Bemalen bereit.

Schritt 2) Halte den Kerzenstift über die Kerze und drücke sanft mit Daumen und Zeigefinger auf den Bereich nahe der Stiftspitze, um zu sehen, wie viel Farbe bei deinem Stifthersteller heraus kommt. Du kannst auch erstmal auf einem Blatt Papier üben, um ein Gefühl für die richtige Dosierung zu bekommen.

Tipp: Bei meinen Stiften tritt eher viel Farbe aus, was für filigrane Arbeiten etwas Übung braucht. Ich habe den Stift deshalb nicht direkt auf der Kerze angesetzt, sondern ca. 2 cm über der Kerze langsam wenig Farbe heraus gedrückt und das Wachs von dort auf die Kerze sinken lassen. Das ergibt schöne dünne Linien. Halte auch gern in den jeweiligen Produkt-Bewertungen Ausschau, wie leicht sich die Stifte dosieren lassen.

Nach kurzem Eingrooven hat es gut geklappt und solange das Wachs noch nicht getrocknet ist, kannst du kleinere Unebenheiten einfach mit einem Stück Küchenrolle wegwischen, was ich sehr praktisch finde.

Schritt 3) Bemale Stabkerzen zuerst von der einen Seite und lass sie trocknen, bis das Motiv nicht mehr verwischt werden kann. Dann umdrehen und von der anderen Seite bemalen. Größere Stumpenkerzen lassen sich gut rundum bemalen, da diese im Stehen von allen Seiten gleichzeitig trocknen können.

Tipp: Für ein schnelleres Trocknen können die Kerzen in den Kühlschrank gelegt werden.


Kerzen weihnachtlich gestalten

Zum Kerzen Verzieren für Weihnachten habe ich diese einfachen Motive in Gold ausprobiert. Auch als Einsteiger lassen sich also bereits mit wenigen Strichen schöne und minimalistische Kerzen bemalen, die auch super zu skandinavischer Weihnachtsdeko passen:

Fazit: Ich bin vom Kerzen bemalen jetzt total angefixt, weil es eine wirklich vielseitige und günstige Geschenkidee ist ♡

Anders als bei manch anderen Kreativmaterialien, die das Bastelzimmer oder die Kreativ-Ecke füllen und nicht so oft Verwendung finden, kann ich mir hier gut vorstellen, dass die Kerzenstifte immer wieder zum Einsatz kommen werden. Hast du bereits Erfahrungen mit dem Verzieren von Kerzen gemacht und wie gefallen dir meine Ideen zum Bemalen für Anfänger? Schreibe es mir gern in die Kommentare, ich freue mich wie immer sehr darauf! 🙂

Wenn dir dieser Beitrag rund ums Kerzen gestalten gefallen hat, könnten dich auch diese Blogposts interessieren:

So leicht geht Kerzen drehen und flechten

Duftkerzen im Glas gießen

DIY Geschenke für alle Jahreszeiten

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kerzen bemalen und bei allen weiteren kreativen Vorhaben!

Diese Idee auf Pinterest merken:

Und wenn du ein Pinterest Profil hast, kannst du dir meine Anleitung mit einem Klick auf das Bild dort auch für später merken:

Abschieds-Grußformel

    Add Comment

    8 einfache Ideen zum Steine bemalen
    Einfach & schön: kurzfristige Geschenke selber machen